Internetzugang per WLAN unterbrochen beim Roaming

Hallo,
ich betreibe einen OPNSense als Router.
OPNsense
|
TL-SG3428X V1.30
| | |
TL-SG2210P V5.0 ES205GP v1.0 OC300
|
EAP-610/650/655
|
EAP 225 per Mesh mit dem EAP-610.
leider habe ich in letzer Zeit wenn ich mich zwischen den AP bewege keine Verbindung zum Internet oder dem OC300, ein Pingen auf die OPNSense oder dem OC300 ist nicht möglich, schalte ich das WLAN kurz aus und wieder ein funktioniert es wieder für kurze Zeit.
Dieses Problem haben alle WLAN Geräte die sich bewegen (Laptop,Tablets und Smartphone Android und iOS)
Folgende Einstellungen habe ich bereits getestet
Fast Roaming,
Non-Stick Roaming,
KI Roaming,
802.11r
Dieses Problem betrifft beide aktuell genutzen SSID/VLANS
Leider finde ich keine Lösung für das Problem, könnt ihr mir helfen?
Vielen Dank
- Copy Link
- Subscribe
- Bookmark
- Report Inappropriate Content
Ich habe jetzt folgende Einstellung aktiviert.
unter WLAN SSID Einstellung :
802.11r
Unter Site Einstellungen:
Fast Roaming
Non-Stick Roaming
KI-Roaming.
Da ich ingesamt 6 VLANS habe, habe ich alle Ports auf All gesetzt, außer die Endgeräte die in einem entsprechenden VLAN sind.
Keine Trunk Ports für die Ports der verschieden AP´s
aktuell funktionert es wieder ohne Probleme warum auch immer..
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
Hallo zusammen,
Schließe mich der Unterhaltung mal an.
Ich leide an dem gleichen Problem.....
Habe gestern mal einen Werkreset probiert bei allen Komponenten, Hat leider auch keine Besserung gebracht.
Beim vermeintlichen Roaming keine Internetverbindung mehr. Wie auch beschrieben, wenn man Wlan am Gerät
ein und Ausschaltet funktioniert es wieder.
Router, Gateway, Switch und AP's alle im selben VLAN 1 (Gruppe Alle)
Vielleicht hatte jemand mal schon da Problem und könnte uns da vieleicht einen Lösungsansatz liefern.
Meine Geräte:
Controller | OC300 1.0, 1.28.2 Build 20250110 Rel.74960 |
AP's | EAP653(EU) v1.0 |
EAP610-Outdoor(EU) v1.0 |
|
EAP245(EU) v4.0 |
|
EAP653(EU) v1.0 |
|
EAP245(EU) v3.0 |
|
EAP245(EU) v3.0 |
|
EAP653(EU) v1.0 |
|
EAP245(EU) v3.0 |
|
Switch | TL-SG3428XMP v1.0 |
SG2210P v5.20 |
|
SG2008P v3.20 |
|
SG2008P v3.20 |
|
SG2008P v3.20 |
|
SG2008P v3.20 |
|
Gateway | ER605 v2.0 |
Lg Philipp
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
Hi,
eine Lösung hätte ich jetz AdHoc nicht, aber vielleicht ein paar Anregungen zu Einstellungen mit denen bei mir das Roaming mit verschiedenen EAPs und Endgeräten gut funktioniert.
[EAP225, EAP653, EAP610-Outdoor, aktueller OMADA in einem Docker-Container, Fritzbox als Router]
Im WLAN-Profil der SSID habe ich u.a. folgendes eingestellt:
- mixed WPA2/WPA3-Modus aktiviert. Dabei klappt auch das Roaming zu einem EAP225, der nur WPA2 kann.
- PMF ist auf "fähig" gesetzt.
- Gruppenschlüsselaktualisierung alle 6 Stunden
- Multicast-zu-Unicast-Konvertierung für IP4/IP6 aktiv
- ARP-zu-Unicast-Konvertierung aktiv
Bei den Seiteneinstellungen:
- Fast Roaming aktiv
- Non-Stick-Roaming aktiv
- KI-Roaming aktiv
- Band-Steering 5GHz / 6GHz bevorzugen
Ansonsten mal unter Protokolle/Ereignisse schauen, ob das Raoming auch protokolliert/bemerkt wird und ob es dabei vielleicht zu Fehlern kommt.
Am Endgerät könnte man beobachten, ob nach einem AP-Wechsel noch eine gültige IP-Adresse genutzt wird.
Tools wie der "Wifi Connection Manager" für Android sind hilfreich um zu sehen, ob ein Smartphone die umliegenden APs "sieht" und wann der Wechsel stattfindet...
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
Auch noch was wichtiges von meiner Seite: Das Fast Roaming abschalten, solltet ihr ds 6Ghz Band verwenden, weil das WPA3 benötigt.. jedoch Fast Roaming mit WPA3 wieso auch immer seitens der Endgeräte noch nicht geht..
Eventuell DHCP-L2 Relay akivieren und dort den Router eintragen, irgendwann hatte ich mal gelesen das deshalb wer ähnliche Probleme hatte (brauche ich nicht da ich "nur" Smart switches habe und der Netgear switch das automatisch macht)
Bei mir funktioniert es aber sonst:
ER7412-M2 als Router, davor das Telekom Glasfaser Modem
Einen 2.5GbE unamanged switch und einen managed von netgear (ist noch von meinem alten Netzwerk drinnen)
2 EAP 653 (jeweils verbunden mit einem ES205GP switch
1 EAP 772 (logischerweise mit dem 2.5GbE switch verbunden)
Alles funktioniert bestens, software controller auf der Synology in Docker
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
Vielen Dank euch 2 mal für die Infos.
Werde die Einsellungen mal Testen und ein Feedback hier abgeben.
Mfg Philipp
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
@Philipp_R Gerne, ich kann ja mal schauen vielleicht fällt mir noch mehr ein falls es nicht geht
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
Ich habe jetzt folgende Einstellung aktiviert.
unter WLAN SSID Einstellung :
802.11r
Unter Site Einstellungen:
Fast Roaming
Non-Stick Roaming
KI-Roaming.
Da ich ingesamt 6 VLANS habe, habe ich alle Ports auf All gesetzt, außer die Endgeräte die in einem entsprechenden VLAN sind.
Keine Trunk Ports für die Ports der verschieden AP´s
aktuell funktionert es wieder ohne Probleme warum auch immer..
- Copy Link
- Report Inappropriate Content
- Copy Link
- Report Inappropriate Content

Information
Helpful: 0
Views: 87
Replies: 7
Voters 0
No one has voted for it yet.